Awards & Rankings
The Hamburg University of Technology regularly participates in external ratings and rankings, which are listed chronologically. In the texts you will find links to the respective sources. Listed are also awards for members of the University.

Spitzenposition für Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Hamburg
Die Technische Universität Hamburg wurde im Uni-Ranking 2022 des Wirtschaftsmagazins Wirtschaftswoche erneut unter die besten zehn Universitäten Deutschlands für das Fach Wirtschaftsingenieurwesen gewählt. Insgesamt wurden dafür über 500 Personalverantwortliche von Unternehmen gefragt, welche Universitäten und Fachhochschulen die Studierenden am besten für ihre Anforderungen ausbilden. Die TU Hamburg belegt im Fach Wirtschaftsingenieurwesen Rang sechs.Neben Prognosen …

Hervorragende Studienleistungen und gesellschaftliches Engagement - 111 Studierende der TU Hamburg erhalten Deutschlandstipendium
Die Technische Universität Hamburg hat am 4. Mai in einer feierlichen Veranstaltung zum siebten Mal in Folge Deutschlandstipendien an ihre Studierenden verliehen. 111 Stipendiatinnen und Stipendiaten durften sich über die Auszeichnung freuen. Für ihre herausragenden akademischen Leistungen und ihr gesellschaftliches Engagement werden sie …

Spitzenplatzierungen für die TU Hamburg - CHE Hochschulranking 2022
Die Technische Universität Hamburg erzielt im aktuellen CHE Hochschulranking in den ingenieurwissenschaftlichen Fächern Positionen in den Spitzengruppen. Hervorzuheben ist die hervorragende Bewertung für die Unterstützung der Studierenden am Studienanfang. In allen ingenieurwissenschaftlichen Fächern erreicht die TU Hamburg Bestwerte. Dazu zählen Bauingenieurwesen, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Allgemeine Ingenieurwissenschaften, Bau- und Umweltingenieurwesen, …

Studierende haben entschieden - Zwei Lehrende der TU Hamburg erhalten den mit 10.000 Euro dotierten Lehrpreis der Stadt Hamburg
Für herausragende Lehre, innovative Lehrmethoden und Vermittlungskonzepte haben 45 Hamburger Hochschullehrende den Lehrpreis der Stadt Hamburg 2020 und 2021 erhalten. Darunter waren auch Dr. Dennis Clemens und Dr. Johanna Peters der Technischen Universität Hamburg. Die Auszeichnung wird jährlich an Lehrende der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen vergeben und ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert.

traceless ist erfolgreichstes Start-up 2021 - Mit dem Start-up der TU Hamburg landete erstmals ein rein weibliches Gründungsteam auf Platz 1
Weltweit werden pro Jahr knapp 400 Millionen Tonnen Kunststoff produziert - 90 Millionen Tonnen davon landen als Müll in der Umwelt. Ein an der Technischen Universität Hamburg entstandenes Start-up verspricht Abhilfe: Es hat ein vielfältig einsetzbares Biomaterial entwickelt, das vollständig kompostierbar ist und dadurch die Natur nicht belastet. Das zirkuläre Bioökonomie Start-up traceless materials wurde nun als meistprämiertes Start-up 2021 ausgezeichnet.

Hochschulranking: TU Hamburg ist führend beim Technologietransfer an deutschen Hochschulen
Die Technische Universität Hamburg überzeugt in der Kategorie „Wissenstransfer“ beim Hochschulvergleich U-Multirank und macht deutlich, dass sie ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse mit Erfolg zum Nutzen der Wirtschaft und Gesellschaft einsetzt: Dies zeigen die veröffentlichten Ergebnisse, bei denen 90 deutsche Hochschulen und Universitäten anhand von fünf Indikatoren von A wie „sehr gut“ bis E wie „schwach“ bewertet werden.

Spitzenposition für Informatik an der TU Hamburg
Die Technische Universität Hamburg wurde im Uni-Ranking 2021 des Wirtschaftsmagazins Wirtschaftswoche unter die besten zehn Universitäten Deutschlands für das Fach Informatik gewählt. Dazu hat die WirtschaftsWoche über 500 Personalverantwortliche von Unternehmen befragt, welche Universitäten und Fachhochschulen die Studierenden am besten für ihre Anforderungen ausbilden. Die TU Hamburg belegte im Fach Informatik Rang neun unter den Universitäten.

Spitzenposition für Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Hamburg
Die Technische Universität Hamburg wurde im Uni-Ranking 2021 des Wirtschaftsmagazins Wirtschaftswoche unter die besten zehn Universitäten Deutschlands für das Fach Wirtschaftsingenieurwesen gewählt. Dazu hat die WirtschaftsWoche über 500 Personalverantwortliche von Unternehmen befragt, welche Universitäten und Fachhochschulen die Studierenden am besten für ihre Anforderungen ausbilden.

CHE-Master-Ranking Wirtschaftsingenieurwesen: TU Hamburg belegt Spitzenplätze
Die Technische Universität Hamburg (TUHH) überzeugt bei ihren Masterstudierenden im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen. Das zeigen die aktuellen Untersuchungen von mehr als 300 Hochschulen durch das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Die TU Hamburg erreichte in drei Kategorien Spitzenwerte. So wird die Allgemeine Studiensituation im Master, der Wissenschaftsbezug sowie die internationale Ausrichtung der Lehre sehr gut bewertet.

Uni-Ranking 2020 der Wirtschaftswoche: TU Hamburg im Wirtschaftsingenieurwesen unter den besten Universitäten Deutschlands
Die Technische Universität Hamburg (TUHH) wurde im Uni-Ranking 2020 des Wirtschaftsmagazins Wirtschaftswoche unter die besten zehn Hochschulen Deutschlands für das Fach Wirtschaftsingenieurwesen gewählt. Dafür befragte das Wirtschaftsmagazin knapp 600 Personalverantwortliche unterschiedlicher Unternehmen dazu, welche Universitäten und Fachhochschulen ihre Studierenden …